65
Klienten
7
Mitarbeitende

Ambulant Psychiatrischer Pflegedienst

Ambulante psychiatrische Angebote für Menschen mit psychischer Erkrankung
"Der Mensch steht im Mittelpunkt unseres Handelns"
Jens Hahnemann - Leitung

Nach einem Klinikaufenthalt wegen akuter oder chronischer psychiatrischer Erkrankung, gerontopsychiatrischer Erkrankung oder Beeinträchtigungen durch eine neurologische Erkrankung benötigen Sie unsere Unterstützung.

Mit unserem Ambulanten Psychiatrischen Dienst (APP) ergänzen wir jetzt unsere Ambulanten Dienste Nürnberg und bieten Ihnen ein Leistungsspektrum, das genau diese Bedürfnisse abdeckt.


So einfach geht’s

Nach einem Klinikaufenthalt ist es für Sie wichtig, zuhause nicht allein zu sein und professionelle Unterstützung zu erhalten. Unser APP ermöglicht dies unterbrechungsfrei. Dazu benötigen Sie eine ärztliche Verordnung 

  • von einer psychiatrischen oder neurologischen Facharztpraxis,
  • von einer psychiatrischen Fachklinik,
  • von einem Psychotherapeuten,
  • oder von einer psychiatrischen Institutsambulanz.

  

App-02

Gemeinsam stark

Unsere häusliche Unterstützung starten wir mit einem gemeinsamen Erstgespräch und mit der Erstellung eines individuell abgestimmten Maßnahmenplans. Dabei arbeiten wir nicht nur mit Ihnen eng zusammen, sondern auch mit den zuständigen Behandlern wie Ärztinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten sowie weiteren sozialpsychiatrischen Leistungserbringern.

 

Perfekter Rundum-Service

Unsere telefonische Rufbereitschaft steht ihnen täglich 24 Stunden zur Verfügung: 0911 99098-200

 


 

Wir sind auch weiterhin für Sie da

Die ambulante psychiatrische Pflege umfasst einen Zeitraum von maximal vier Monaten Es können bis zu fünf Besuchstermine wöchentlich vereinbart werden. Benötigen Sie im Anschluss weiterhin Unterstützung, sind wir mit anderen Leistungsanbietern in Nürnberg vernetzt und kümmern uns um die Anschlußbetreuung.

 


 

Für Sie im Überblick: unsere Leistungen 

Unser APP ist mit einem umfassenden Betreuungs- und Pflegeangebot, das individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt wird, für Sie da:

  • Aufbau und Pflege eines Vertrauensverhältnisses 
  • Einbezug und Entlastung der Angehörigen
  • Erarbeitung der Compliance zum Umgang mit den persönlichen Auswirkungen der psychiatrischen Erkrankung
  • Hilfe und Anleitung zum eigenverantwortlichen Umgang mit Medikamenten
  • Krisenintervention und Eruierung krisenauslösender Faktoren
  • Förderung der Alltagsfähigkeiten und Hilfe bei der Tages- und Wochenstrukturierung
  • Aktivierung von Kontaktfähigkeiten und Gestaltung sinnvoller Freizeitmöglichkeiten
  • Begleitung zu notwendigen Arztbesuchen
  • Kognitives Training
  • Zusammenarbeit mit dem behandelnden Arzt und Therapeuten

 

 

Gesetzliche Grundlagen

  • Häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V i. V. m. Häusliche Krankenpflege-Richtlinie nach § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 und Abs. 7 SGB V

Leistungstypen

  • Ambulante Betreuung für Menschen mit psychischer Erkrankung
  • Leistungen des persönlichen Budgets

Downloads

Informationsflyer
> Download (PDF)