Ambulante Dienste
Therapeutische Wohngemeinschaft
In unseren therapeutische Wohngemeinschaften in Weiden i. d. OPf, Schwandorf und Regensburg werden psychisch erkrankte Erwachsene aufgenommen, die aufgrund ihrer Erkrankung Einschränkungen bei der Bewältigung ihres Alltags erfahren. Die Maßnahmen, die in der Wohngemeinschaft durchgeführt werden, ergeben sich aus den im Rahmen des Gesamtplanverfahrens und richten sich nach den individuell vorgegebenen Zielvereinbarungen im Rahmen des bewilligten Leistungsumfangs erhobenen Ziele und den sich daraus ergebenden Bedarfen der Klienten.
Sie orientieren sich dabei an den Themenbereichen Gestaltung persönlicher sozialer Beziehungen, Selbstversorgung und Wohnen, Arbeit, arbeitsähnliche Tätigkeiten, Tagesgestaltung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, sowie der Umgang mit den Auswirkungen der psychischen Erkrankung. Zusätzlich
werden Gruppenveranstaltungen mit angeboten.
Als ambulante Maßnahme bestreitet der Klient selbst seinen Lebensunterhalt. Dies kann durch soziale Transferleistungen wie Grundsicherung bei Erwerbsfähigkeit oder Erwerbsunfähigkeit (SGB XII), aber auch durch Arbeitslosengeld (SGB II), Erwerbsunfähigkeitsrente, durch ein Erwerbseinkommen oder Vermögen gesichert werden.