46
Bewohner
47
Mitarbeiter
6
Wohngruppen

Wörth a. d. Isar

Unsere Einrichtung im Überblick

Unsere Einrichtung besteht aus zwei separaten Gebäuden und befindet sich in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes. In einem befindet sich der Wohnbereich, unterteilt auf zwei Etagen. In diesem bieten wir eine Betreuung in Form von psychosozialer und lebenspraktischer Begleitung an. Innerhalb des beschützten und begleitenden Rahmens werden die Bewohner*innen zu aktivem Handeln und größtmöglicher Selbstständigkeit motiviert und angeleitet. Diese angenehme Atmosphäre ermöglicht es, individuelle Entfaltungs- und Entwicklungspotentiale auszuprobieren und eigenverantwortlich den Lebensalltag zu gestalten.

Im zweiten Gebäude befindet sich die Tagestrukturierende Maßnahme, in welcher verschiedene Angebote zur sinnstiftenden Beschäftigung in der Tagesstrukturierung angeboten werden.

Wir passen unser breit gefächertes Angebot individuell an die Wünsche, Bedürfnisse und Möglichkeiten der einzelnen Bewohner*innen an. Unter anderem werden Gedächtnistraining, kreatives Gestalten, Kerzen gießen, kochen und verschiedene Sportangebote organisiert und begleitet.

Belegungsanzahl Haupthaus Seewiese:
Gruppe 1: 10 Plätze
Gruppe 2: 10 Plätze

Belegungsanzahl Haus Schwalbenweg:
(Doppelhaus, baulich voneinander getrennt)
Gruppe 1: 5 Plätze
Gruppe 2: 5 Plätze

Belegungsanzahl Haus Hinterkreuth:
Gruppe 1:  8 Plätze, beschützt
Gruppe 2:  8 Plätze, beschützt

Unser Leitungsteam

Kathleen Graf
Einrichtungsleitung
Dimitri Tioutiounnik
Fachdienst
Nadja Pöschl
Fachdienst

Gesetzliche Grundlagen

  • Eingliederungshilfe gem. §§ 123, 125 SGB IX
  • Pflegeleistungen gem. § 43a SGB XI

Leistungstypen

  • Wohnen ohne Tagesbetreuung für seelisch behinderte Erwachsene (Leistungstyp W-E-S)
  • Wohnen mit Tagesbetreuung für seelisch behinderte Erwachsene (Leistungstyp WT-E-S)
  • Teilstationäre Angebote zur Tagesbetreuung für seelisch behinderte Erwachsene in Förderstätten, Förder- und Betreuungsgruppen (Leistungstypen T-E-FS/BG)
  • Ambulante Betreuung für Menschen mit psychischer Erkrankung

Downloads

Informationsflyer
> Download (PDF)

Geprüfte Pflegequalität der stationären Einrichtung
> Ergebnisbericht (PDF)

Kurzfassung des Ergebnisprotokolls gem. Art. 17a PfleWoqG
> Download (PDF)